

039 Kragenente
Histrionicus histrionicus E Harlequin Duck
F Arlequin plongeur

Kennzeichen
Gew. 650 g. Diese kleine Tauchente ist durch kleinen Schnabel, hohe Stirn, runden Kopf, dicken Hals und keilförmig zugespitzten Schwanz gekennzeichnet. Eine auffällig weiße Kopffleckung kommt beiden Geschlechtern zu. Der Vogel liegt schwimmend hoch im Wasser und nickt oft mit dem Kopf. Er schwimmt und taucht selbst gegen starke Strömung und ufernahe Wellen. Im schnellen, wenig wendigen Flug zeigt sich das Fehlen eines Spiegels im ganz dunklen Flügel.
Verbreitung und Lebensraum
Die Bruten finden einzeln und versteckt an reißenden Flüssen und Bächen der arktischen Tundrenzone und der Taiga Nordamerikas und Nordostsibiriens statt. In Europa besteht eine Population nur auf Island, sie überwintert dort auch. Andere Nachweise betreffen meist Vögel aus menschlicher Obhut. Die Art ist gesellig, tritt jedoch außerhalb der Brutzeit meist nur in Kleingruppen auf.
Stimme
Die Lautäußerungen sind an die Geräuschkulisse des Lebensraums angepasst: hohe, quietschende Pfiffe. Nur während der Balz sind die Vögel ruffreudig. Das ruft dann pfeifend »wii-ah wii-ah« und »wih«, das einen staccato-Ruf ähnlich wie eine Zwergseeschwalbe [209]. Ein rabenartiger Ruf tritt bei Störung auf. Fliegende Trupps rufen durchdringend und dicht gereiht »gü gü gü...« (a R1) oder »ek-ek-ek-ek«; dies ist auch am Boden beim Brutplatz als anhaltend wiederholter Alarmruf hörbar.

Familie Anatidae – Enten-Verwandte
- 001 Schwarzkopf-Ruderente
- 002 Weißkopf-Ruderente
- 003 Höckerschwan
- 004 Singschwan
- 005 Zwergschwan
- 006 Rothalsgans
- 007 Ringelgans
- 008 Kanadagans
- 009 Zwergkanadagans
- 010 Nonnengans, Weißwangengans
- 011 Schwanengans
- 012 Schneegans
- 013 Tundrasaatgans
- 014 Waldsaatgans
- 015 Kurzschnabelgans
- 016 Zwerggans
- 017 Blässgans
- 018 Graugans
- 019 Nilgans
- 020 Brandgans
- 021 Rostgans
- 022 Brautente
- 023 Mandarinente
- 024 Marmelente
- 025 Schnatterente
- 026 Pfeifente
- 027 Krickente
- 028 Stockente
- 029 Spießente
- 030 Knäkente
- 031 Löffelente
- 032 Kolbenente
- 033 Moorente
- 034 Tafelente
- 035 Reiherente
- 036 Bergente
- 037 Eiderente
- 038 Prachteiderente
- 039 Kragenente
- 040 Eisente
- 041 Trauerente
- 042 Samtente
- 043 Spatelente
- 044 Schellente
- 045 Zwergsäger
- 046 Gänsesäger
- 047 Mittelsäger