
035 Reiherente
Aythya fuligula E Tufted Duck
F Fuligule morillon

Kennzeichen
Gew. 740 g. Diese Tauchente ist kleiner als die ähnliche Bergente. Beim sind Brust, Rücken und Schwanz schwarz, die Körperseiten leuchtend weiß; am Hinterkopf hängt ein Federschopf herab. Das ist dunkelbraun mit auffallend hellem Auge; an der Schnabelbasis ist zuweilen ein schmales helles Band entwickelt, weniger ausgeprägt als bei der Bergente. Die Vögel tauchen häufig und ernähren sich vorwiegend von Schalentieren. Der Flug ist schnell und wendig, dabei leuchtet ein heller Flügelstreif auf. Im Winter sind sie gesellig, oft zusammen mit Tafelenten.
Verbreitung und Lebensraum
Die Reiherente ist als Sommervogel im nördlichen Mitteleuropa und Skandinavien sowie über Russland bis Ostasien verbreitet. Sie bewohnt stehende oder schwach fließende, auch stark nährstoffhaltige Gewässer. Die Population hat zugenommen und sich westwärts ausgebreitet. Seit Mitte der 1990er Jahre nehmen die Winterbestände bei uns ab, weil die Vögel weiter im Norden und Osten überwintern.
Stimme
Die Vögel sind meist stumm. Erregte, auch balzende rufen einen gedämpften, absinkenden, guttural kollernden, unreinen Triller wie »pit piu pit pit« (a R1), »gügü-gürr« oder relativ leise »bück bück bück«. Das antwortet mit kurzem hartem »kröck« (b) oder gereihtem »krürk«. Das äußert bei Störung ein gereihtes »karr-karr...« (c R2), auch im Flug. Als Alarmruf mit Jungen bringt sie einzelne dumpfe »krok« R3 hervor.
Instrumentallaute
Im Flug wird ein schwaches Pfeifen der Schwingen hörbar.
Verwechslungsmöglichkeit
Die gereihten Erregungsrufe des sind ähnlich denen der Berg- [036] und der Moorente [033].

Familie Anatidae – Enten-Verwandte
- 001 Schwarzkopf-Ruderente
- 002 Weißkopf-Ruderente
- 003 Höckerschwan
- 004 Singschwan
- 005 Zwergschwan
- 006 Rothalsgans
- 007 Ringelgans
- 008 Kanadagans
- 009 Zwergkanadagans
- 010 Nonnengans, Weißwangengans
- 011 Schwanengans
- 012 Schneegans
- 013 Tundrasaatgans
- 014 Waldsaatgans
- 015 Kurzschnabelgans
- 016 Zwerggans
- 017 Blässgans
- 018 Graugans
- 019 Nilgans
- 020 Brandgans
- 021 Rostgans
- 022 Brautente
- 023 Mandarinente
- 024 Marmelente
- 025 Schnatterente
- 026 Pfeifente
- 027 Krickente
- 028 Stockente
- 029 Spießente
- 030 Knäkente
- 031 Löffelente
- 032 Kolbenente
- 033 Moorente
- 034 Tafelente
- 035 Reiherente
- 036 Bergente
- 037 Eiderente
- 038 Prachteiderente
- 039 Kragenente
- 040 Eisente
- 041 Trauerente
- 042 Samtente
- 043 Spatelente
- 044 Schellente
- 045 Zwergsäger
- 046 Gänsesäger
- 047 Mittelsäger