Ordnung Anseriformes – Entenvögel
Familie Anatidae – Enten-Verwandte

004 Singschwan

Oxyura jamaicensis

E Whooper Swan
F Cygne chanteur

vogel

Kennzeichen

Gew. 11500 g, 8500 g. Der Singschwan ist wenig kleiner als ein Höckerschwan. Der Hals ist schlank, der Kopf wird meist horizontal gehalten. Die gelbe Wurzel des Schnabels geht in eine schmale schwarze Spitze über. Der Schwanz ist kurz und gerundet. Jungvögel sind matt bräunlichgrau gefärbt. Außerhalb der Brutzeit sind sie gesellig, oft auch vergesellschaftet mit den anderen Schwänen. Der Flug der Gruppe erfolgt in Keilformation oder schräger Linie.


Verbreitung und Lebensraum

Der Singschwan ist Sommervogel auf Island und im arktischen Europa, ostwärts bis Ostsibirien. Zunehmend werden Übersommerungen und vom Baltikum her auch vereinzelte Bruten im zentralen Mitteleuropa festgestellt. Singschwäne bewohnen Süßwasserseen und -teiche der Nadelwaldregion, weniger in der Tundra und in den Steppen. Sie überwintern in Buchten von Nord- und Ostsee sowie im Binnenland, weiden hierzulande tagsüber auf Grünland, Raps und Wintergetreide, fliegen abends auf Schlafgewässer. Die Vögel sind störungsempfindlich und gefährdet durch Anflug an Stromleitungen.


Stimme

Der Vogel ist recht ruffreudig. Die Rufe klingen tief, mit nasalem Posaunenklang. Aus ruhenden Gruppen hört man ständige leise »ang« oder kehlige »gå«- (c R3) oder »go«-Laute, oft individuell verschieden. Vielfach erklingen Duette zwischen zwei Individuen wie »glii oo...« (a R1). Bei Störung rufen sie kurz und rau »ak« oder »wuk«, bei allgemeiner Erregung »gä gok« (d R1), hochgezogen zweisilbig »anghö« oder »go'ek« (e R2), besonders vor dem Abflug. Beim Rufen wird der Hals langgestreckt und der Kopf gehoben. Das Begrüßungs- und Triumphgeschrei ist schrill und laut, gänseartig, etwa »gigigi« mit intensivem Ausdrucksverhalten und Flügelschlagen. Rufe erklingen auch im Flug, z. B. »gra gek« (c R2). Weiche »gü gü gü...« (f R4) könnten Fortgehlaute sein, wie bei der Graugans.


Instrumentallaute

Es gibt keinen lauten singenden Flugschall wie beim Höckerschwan, aber aus der Nähe hörbar ist leise wischender Flugschall R2. Das laute Abfliegen vom Wasser gestaltet sich genauso wie bei den anderen Arten.