

119 Adlerbussard
Buteo rufinus E Long-legged Buzzard
F Buse féroce

Kennzeichen
Gew. 1200 g. Die Art ist etwas größer als der Mäusebussard und wirkt mehr adlerartig, auch im Flugbild. Die Färbung ist rotbraun, außer bei der selteneren dunkelbraunen Variante. Der Kopf ist meist hell abgesetzt, der Schwanz rötlich, bei Altvögeln oft ganz ohne Bänderung. Die Flügelunterseite präsentiert sich rahmfarben mit dunklem Bugfleck. Der Adlerbussard segelt häufig und sehr elegant, mit aufgebogenen Flügelspitzen. Er ist ein wenig geselliger Vogel, der oft träge ruht. Er kann äußerlich leicht mit dem Falkenbussard Buteo vulpinus verwechselt werden, einer östlichen Unterart des Mäusebussards.
Verbreitung und Lebensraum
Die Art ist Sommervogel auf der Balkanhalbinsel, außerdem in Nordafrika, Kleinasien und Mittelasien zu Hause. Neuerdings gibt es vermehrte Beobachtungen in Polen und Tschechien, in Deutschland ist sie Ausnahmegast. Die Vögel bewohnen Steppengelände mit felsigen Schluchten und Gebirge. Die Brut erfolgt an Felshängen, selten in Bäumen.
Stimme
Sie ist selten zu hören, ist aber weicher und tiefer als die des Mäusebussards. Der Flugruf des Altvogels stellt ein gedehntes »jüüü«, »kjerrr« (a R1), »chchjüü« (b) oder »hija« (c) dar, mit kurzem Vorschlag »ji-chüü chej« oder abfallend »jüüoa«. Kürzere »wü-wü...« oder »wä-wä...« werden dichter gereiht. Im Schauflug bestehen die Strophen aus ca. 4-11 Elementen wie »hijaa aa-aa...« (d), im Paarkontakt »hija gorr« (e R2), wobei die Partner unterschiedlich rufen. Jungvögel rufen rauer, kehliger und gequetscht »jichü« oder auch ansteigend »jiiüü chej« (f).

Familie Accipitridae – Habicht-Verwandte
- 095 Bartgeier
- 096 Schmutzgeier
- 097 Wespenbussard
- 098 Schlangenadler
- 099 Mönchsgeier
- 100 Gänsegeier
- 101 Schelladler
- 102 Schreiadler
- 103 Zwergadler
- 104 Steinadler
- 105 Habichtsadler
- 106 Kaiseradler
- 106a Spanischer Kaiseradler
- 107 Steppenweihe
- 108 Kornweihe
- 109 Wiesenweihe
- 110 Rohrweihe
- 111 Habicht
- 112 Sperber
- 113 Kurzfangsperber
- 114 Rotmilan
- 115 Schwarzmilan
- 116 Seeadler
- 117 Raufußbussard
- 118 Mäusebussard
- 119 Adlerbussard