

102 Schreiadler
Clanga pomarina E Lesser Spotted Eagle
F Aigle pomarin

Kennzeichen
Gew. 1400 g. Als einer der kleinen Adler Europas ist er leicht mit dem Schelladler zu verwechseln. Bei allgemein dunkelbrauner Färbung heben sich die Unterflügeldecken heller von den Schwungfedern ab. Die Flügel sind nach außen hin kaum verschmälert und nicht so stark gefingert wie beim Schelladler. Der Vogel geht gern zu Fuß am Boden auf Nahrungssuche. Während des Zuges tritt er gesellig auf.
Verbreitung und Lebensraum
Er ist als Sommervogel im östlichen Mitteleuropa, in Südosteuropa sowie bis Nordiran verbreitet. Er bewohnt Bruchwälder oder Waldland in der Nähe feuchter Niederungen. Die Bestände sind durch Wilderei und andere Einflüsse stark gefährdet, in Deutschland gab es 2014 weniger als 100 Brutpaare. Die Art überwintert in Afrika, Massenzug ist über den Dardanellen zu beobachten.
Stimme
Im Brutgebiet ist häufig ein von Ferne melodisches »tjück« oder »jük« zu hören, welches aus der Nähe schärfer wie »psiek« oder vollständiger wie »huigück« (b R2) klingt. Oft tritt es gereiht auf (etwa 10 Rufe, 2-3 pro s, die letzten höher). Am Ende erfolgt ein Übergang zu längeren »wijö« und »wijük«. Am Horst äußern sie schrille gereihte Rufe »zrri-jük...« (a R1). Bei der Begattung ertönen schrille gedehnte »psiik« oder »kjüürr«-Rufe. Während des Balzflugs ruft das helle langgezogene Pfiffe wie »wiiik...« (c), auch bei der Abwehr von Flugfeinden. Nestlinge betteln haushuhnartig »psip« oder ähnlich R3, bei Abwehr schirken sie schrill.
Verwechslungsmöglichkeit
Größe, Gestalt und Laute lassen eine Verwechslung mit dem Schelladler [101] zu.

Familie Accipitridae – Habicht-Verwandte
- 095 Bartgeier
- 096 Schmutzgeier
- 097 Wespenbussard
- 098 Schlangenadler
- 099 Mönchsgeier
- 100 Gänsegeier
- 101 Schelladler
- 102 Schreiadler
- 103 Zwergadler
- 104 Steinadler
- 105 Habichtsadler
- 106 Kaiseradler
- 106a Spanischer Kaiseradler
- 107 Steppenweihe
- 108 Kornweihe
- 109 Wiesenweihe
- 110 Rohrweihe
- 111 Habicht
- 112 Sperber
- 113 Kurzfangsperber
- 114 Rotmilan
- 115 Schwarzmilan
- 116 Seeadler
- 117 Raufußbussard
- 118 Mäusebussard
- 119 Adlerbussard