Ordnung Piciformes – Spechtvögel
Familie Picidae – Spechte

265 Weißrückenspecht

Dendrocopos leucotos

E White-backed Woodpecker
F Pic à dos blanc

vogel

Kennzeichen

Gew. 105 g. Dieser bunte Specht ist größer als ein Buntspecht, etwa so groß wie eine Amsel. Auf der schwarzen Oberseite fällt eine weiße Querbänderung auf, ohne die ovalen weißen Schulterfelder anderer Buntspechte. Das Weiß des Hinterrückens ist nur im Flug sichtbar. Die Unterseite ist blassrot mit feiner schwarzer Längsstrichelung wie beim Mittelspecht. Das hat eine ausgedehnte rote Kopfplatte, das ist ohne diese. Bei Jungvögeln ist die Rotfärbung auf dem Vorderkopf nur schwach ausgebildet. Der schwarze Bartstreif ist kräftiger als bei dem sonst in vieler Hinsicht ähnlichen Mittelspecht, er reicht bis vor das Auge. Die Vögel sind wenig gesellig. Sie sind ganzjährig ortstreu, zur Brutzeit territorial. Der benutzte Aktionsraum ist relativ groß, Flüge über offenes Gelände werden aber gemieden.


Verbreitung und Lebensraum

Diese Art tritt als lokaler Jahresvogel in den höheren Gebirgen Europas von den Pyrenäen über den Apennin, die Ostalpen und das Balkangebirge bis zu den Karpaten sowie von Nordeuropa über Polen bis Japan auf. Der Vogel bewohnt im Wesentlichen naturbelassene Altholzbestände (Laub- und Mischwald) mit viel Totholz. Mit der Rodung der alten Wälder und der Altersklassen-Wirtschaft in Mitteleuropa ist er allmählich fast überall ausgestorben. Der Nahrungserwerb findet hauptsächlich hackend statt; er richtet sich ganzjährig auf Insektenlarven, vorzugsweise aus morschem Holz abgestorbener Bäume.


Stimme

Die Lautäußerungen sind relativ leise und nicht oft zu hören. Bei allgemeiner Erregung ertönt ein weiches »güg« oder »kjük« (vgl. Mittel- und Dreizehenspecht; deutlich tiefer und gedämpfter als beim Buntspecht), beim »Schelten« in härter klingenden Serien »kek« (c). Die Rufreihe »kük-kük-gjürr« (b R1) wird oft kombiniert mit Trommeln. Daneben gibt es längere Rufreihen wie »ki-ki-ki...« (d). In aggressiven Situationen treten schnelle, heiser quietschende Rufreihen wie »witsche-witsche...« u. ä. auf. Hungrige Nestjunge rufen schnell zirpend »zirp-zirp...«, bei Fütterung lauter und quietschender. Die Altvögel verfügen über eine Reihe weiterer Rufvarianten.


Instrumentallaute

Der Trommelwirbel ist relativ lang (30-40 Schläge in ca. 1,5 s) und beschleunigt sich gegen Ende (a IL). Beide Geschlechter trommeln. Das Trommeln ist deutlich länger als das des Buntspechts und wird gegen Ende leiser, ist aber von demjenigen des Dreizehenspechts schwerer zu unterscheiden. Bei Störungen am Nest lassen Weißrückenspechte manchmal sehr kurze Wirbel von ca. 5 Schlägen und einer Viertelsekunde Dauer hören.


Verwechslungsmöglichkeit

Das Trommeln ist länger als beim Buntspecht [262], beschleunigt sich und wird gegen Ende leiser. Es kann mit demjenigen des Dreizehenspechts [261] verwechselt werden.