Ordnung Charadriiformes – Wat-, Alken- und Möwenvögel
Familie Sternidae – Seeschwalben

215 Brandseeschwalbe

Thalasseus sandvicensis

E Sandwich Tern
F Sterne caugek

vogel

Kennzeichen

Gew. 250 g. Brandseeschwalben sind größer als Fluss- und Küstenseeschwalben, etwas kleiner und schlanker als eine Lachmöwe. Sie besitzen sehr lange und schmale Flügel, der Schnabel ist lang und ebenfalls schmal, schwarz mit heller Spitze. Die schwarze Kopfkappe wird in Erregung gesträubt, sodass der Hinterkopf wie zerrupft wirkt. Der Schwanz ist mäßig gegabelt, die Füße sind dunkel. Jungvögel sind an gefleckten Oberflügeln und weißer Stirn zu erkennen. Der Flug ist ausgreifend und elegant. Der Vogel ist ein geselliger Koloniebrüter. Die Jungvögel müssen im Sommer durch ausgiebiges spielerisches Stoßtauchen den schwierigen Fischfang einüben, werden aber noch lange von den Altvögeln geführt und gefüttert.


Verbreitung und Lebensraum

Die Brandseeschwalbe ist Kosmopolit an fischreichen Meeresküsten. In Europa tritt sie als reiner Sommervogel auf, vor allem im Nord- und Ostseeraum. Sie brütet in großen Kolonien auf sandigen Inseln, gelegentlich auf Felsgrund. Sie fängt stoßtauchend vor der Küste Fische, zum Teil sogar im Brandungsbereich.


Stimme

Die Vögel sind ruffreudig. Die normalen, im Flug geäußerten Rufe der Altvögel sind 2- bis 3-silbig und klingen aus der Nähe schneidend hart: »kirra« (a R1), »kiarrit« (b R2), »kjirrrik«, »kjerri« (d R4), »kriräih«, »korreck«, »gräjäh« oder »trüiib« usw. Aus der Ferne hört sich das klangvoller an, wie »küoük«. Jedes Individuum ruft in Klangfarbe und Gliederung etwas verschieden. Bei Störung wiederholen sie scharf und kurz »krek«, »krik« oder »riip«. Beim Angriff auf einen Bodenfeind in der Kolonie erklingen ebenfalls scharfe Rufe wie »kekeke...«. Daneben äußern sie im Sozialkontakt ein strophig gereihtes »kräkräkrä...«, auch gedehnt »kräät...«. Hölzern trocken ertönen »brabrabra...«-Reihen. Im Sommer fliegt oft ein Altvogel mit einem Jungvogel zusammen. Für die Küken werden ein hoher Piepslaut sowie ein eigentümliches Schnarren beschrieben. Flügge Junge haben noch immer schrille bis piepsige Rufe, die erst allmählich in Altvogel-Rufe übergehen und dabei mehrsilbig werden: zu Anfang wimmernd »krii« (c R3), »psrii«, »trrii«, »krüri«; mit einem schnell gereihten, schrillen »tri…« (e R5) betteln sie um Futter.


Instrumentallaute

Das Stoßtauchen erzeugt im Wasser ein Eintauchgeräusch.


Verwechslungsmöglichkeit

Von der äußerlich ähnlichen Lachseeschwalbe [210] ist diese Art durch einen anderen Schnabel, einen anderen Aufenthalt und die schneidend-scharfen, dreisilbigen Rufe unterschieden.