079 Zwergscharbe
Phalacrocorax pygmeus E Pygmy Cormorant
F Cormoran pygmée
Kennzeichen
Gew. 700 g. Kleiner und heller als andere Scharben, wirkt der Vogel im Flug wie ein langschwänziges Blässhuhn. Der Hals ist relativ kurz, der Kopf im Brutkleid dunkel rotbraun, Kopf und Unterseite sind dann weißlich gefleckt. Das Ruhekleid ist aufgehellt, Jungvögel sind insgesamt heller.
Verbreitung und Lebensraum
Die Art ist Jahresvogel bzw. Sommervogel in Südosteuropa, Kleinasien bis Irak, von der Kaspisee bis Turkestan, auch auf der Krim. Ein jüngeres Brutvorkommen hat sich am Neusiedler See in Österreich entwickelt. Sie bewohnen sonst Binnengewässer, Flussmündungen mit Schilfbeständen und Sümpfe, vor allem in warm-kontinentalen Klimagebieten und im Flachland.
Stimme
Wenig bekannt; die Vögel begegnen dem Beobachter meist stumm. Zur Brutzeit äußern sie in der Kolonie Folgen von kurzen tiefen Grunz- und Quaklauten wie »ge gek go roh gekek rah...« (a), »waag« oder »wääk«, untermischt mit längeren höheren Grunz- oder Krächzlauten, sodass strophenartige, wiederholte Motive entstehen. Knapp dreisilbig sind Motive wie »ke-tíi-ke«. Wahrscheinlich gibt es daneben eine Reihe weiterer Rufe. Darüber ist wenig bekannt.
Instrumentallaute
Nicht bekannt.
Verwechslungsmöglichkeit
Der Schnabel ist schlanker als beim Kormoran [077], der Vogel kleiner und gedrungener; im Brutkleid fehlen die weißen Abzeichen. Die Art hat keine auffallenden Stimmmerkmale aufzuweisen.